Aktuelles
Neuigkeiten und Aktivitäten aus der FlüchtlingshilfeInterkulturelle Woche 2023
Interkulturelle Woche Unter dem inspirierenden Leitmotiv "Neue Räume" findet dieses Jahr die Interkulturelle Woche statt. Das Programmheft ist im Anhang oder auch über den folgenden Link verfügbar: http://utiny.de/ikwob23 Integration lebt sehr von Begegnung, Austausch...
Küche gesucht!
Einer unserer Gäste sucht eine neue Küche. Wer etwas weiß: bitte bei Konrad Gerards melden
17.6. Begegnungsfest
Zu diesem Fest sind alle Paten/Patinnen und Ihre Familien, Aktive und Interessierte eingeladen. Bürgermeister Stücker wird das Fest eröffnen. Es wird kalte und warme Getränke, zu Essen, eine Hüpfburg und vieles mehr geben. Wir werden uns mit einem Stand präsentieren....
80 Personen feiern miteinander das jesidische Osterfest
Etwas 80 Personen haben sich am 19.04.2023 zum jesidischen Osterfest im Gemeindehaus in Oberbantenberg getroffen, um gemeinsam zu feiern. Zu diesem Feiertag in festlicher Kleidung gehört ähnlich wie bei uns "Eierdötschen", gutes Essen und Tanzen. Die Finanzierung...
Neue Deutschkurse in Bielstein
Der Deutschkurs in Bielstein beginn wieder: Montag, den 20. März 2023 um 9.30 Uhr in den Räumen unter der evangelischen Kirche in Bielstein. (Gustaf-Adolph-Str. 13). Er findet bis auf Weiteres wöchentlich statt. Alle Intereressesierten sind hezlich eingeladen:...
Schuldenfalle Handyverträge und Energiekosten
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) lädt zu einem Informationsabend und Austauschforum für ehrenamtlich Engagierte ein: Das Einladungsschreiben und den Programmablauf zu dem Schwerpunktthema: „Schuldenfalle Mobilfunkverträge und Energiekostenerhöhung“ befinden sich...
„Ich bin hier, weil ich mich hier sicher fühle“
Herbstfest war voller Erfolg für alle Beteiligten Das Herbstfest bei Hanni und Wolfgang war gut besucht, wir hatten fast trockenes Wetter und die Pizzen, die sich die Kinder selbst belegen konnten, war ein großer Renner. Vielen Dank an Hanni und Wolfgang für die...
Kicken-Leben-Händereichen
Für Kinder von 6-8 Jahren und ihre Eltern am 29.10.2022, 12 - 16 Uhr im Wiehltalstadion, Hauptstr. 81 Hier erwartet euch ein tolles Fußballfest mit Freundschaftsspielen gegen andere Vereine, Torwand schießen u.v.m. Für leckeres Essen ist auch gesorgt. Es gibt...
In Zeiten von Pandemie und Krieg: Kunstprojekt für Jugendliche
Um die Frage "Abgewiesen und stumm gestellt?" dreht sich ein Kunstprojekt, das die AWO Rhein/Oberberg in den Herbstferien für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren anbietet. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, mit Kunst auszudrücken, was in der Pandemie...
Hilfe gesucht für Weltkindertag in Wiehl!
Endlich kann er wieder stattfinden, der Weltkindertag in Wiehl: Am Sonntag, 18. September 2022 ab 11.00 ist es soweit. Im Wiehltalstadion gegenüber dem Dietrich-Bonhoefer-Gymnasium lädt die Stadt Wiehl zum Weltkindertag ein. Mit einer Bühne, vielen Aktivitäten, Essen,...
Schubladen auf! – Interkulturelle Woche in Oberberg
In der letzten September-Woche lädt ein buntes Netzwerk, u. a Caritas und Netzwerk gegen Rechts zur Interkulturellen Woche im Oberbergischen Kreis ein. Statt einer großen Veranstaltung gibt es unter dem Motto "Schubladen aufdenken" viele Einzelaktionen und...
Begegnungscafé in Börnhausen wird eröffnet
Ab August bietet die Flüchtlinghilfe ein Begegnungscafé in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses in Wiehl-Börnhausen an. Offiziell eröffnet wird das Café am 4. August 2022. Von da an wird es immer donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet haben. Wir wollen...
Geflüchtete aus der Ukraine können sich jetzt registrieren
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als 3.200 Menschen aus der Ukraine im Oberbergischen Kreis angekommen und haben sich hier angemeldet. Tatsächlich könnten es weit mehr Personen sein. Die genauen Zahlen sind derzeit nicht bekannt, da die Aufnahme, damit...
Spielend Deutsch lernen in Gummersbach
In den Sommerferien startet der Verein Chancen Leben geben e. V. in Kooperation mit der Nachhilfeschule Übungsmeister Mobile Nachhilfe und dem Fachbereich Jugendhilfe der Stadt Gummersbach das Projekt "Spielend Deutsch lernen". In diesem Projekt können zugewanderte...
Benefizkonzert mit Meinschu, Guido Schuster und Manuel Chamorro
Der Förderverein der evangelischen Kirche plant am 19. Mai 2022 in der Kirche ein Benefizkonzert zu Gunsten von ukrainischen Geflüchteten. Für den guten Zweck spielen lokale Musiker wie Meinschu, Guido Schuster, Manuel Chamorro und Special Guests. Schirmherr ist...
Die deutsche Sprache lernen
Ohne deutsche Sprachkenntnisse können die alltäglichsten Dinge zur Mammutaufgabe werden. Ständig um Hilfe fragen müssen, Missverständnisse, die Schwierigkeiten bringen, viele Wege, die verschlossen bleiben wie ein Buch mit sieben Siegeln. Diese Hürde zu überwinden,...
Festival für den Frieden in Gummersbach
77 Jahre sind vergangen, seit es einen Krieg in Deutschland gab. Am 8. Mai 1945 wurde mit der Befreiung durch die Allierten der zweite Weltkrieg beendet. Unsere Groß- und Urgroßeltern haben den Krieg noch erlitten. Wie viel Leid ein Krieg über Generationen von...
Soziale Dienste suchen Arbeitskräfte mit ukrainischen Wurzeln
Gesucht werden Personen aus der Ukraine, die in sozialen Berufen gearbeitet haben bzw. ausgebildet sind. Von Erzieherinnen und Erziehern, über Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bis zu Lehrerinnen und Lehrern ... Mit ihrer Hilfe möchten wir die Angebote für...
Ukrainische Berufsabschlüsse anerkennen
Viele Menschen, die aus der Ukraine nach Wiehl geflüchtet sind, haben nicht nur ihr Zuhause sondern auch ein Berufsleben zurückgelassen. Ob im Handwerk, in medizinischen Berufen oder im sozialen Bereich, oft sind sie beruflich qualifiziert und Fachleute sind bei uns...
Ostergeschenke für Geflüchtete in Wiehl
Sie klingelten an Türen und übergaben bunte Eier und Schokohasen und Geschenke für die Kinder: Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe und Helfer:innen der Stadt Wiehl wollten den Geflüchteten und ihren Familien im Wiehler Stadtgebiet zum Osterfest eine kleine Freude...
Osterfeste für Ukrainer:innen
Die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrem Land geflohen sind, befinden sich erst seit wenigen Wochen in Wiehl. Zu Ostern durften sie sich gleich über zwei offizielle Feierlichkeiten freuen: Ein Osterfest in Oberbantenberg und eine orthodoxe Osterfeier...
„Fahrradwerkstatt“ richtet Räder für Bedürftige her
Bei Ebay-Kleinanzeigen fing es an: Eine Familie aus Büttinghausen kaufte dort einige Fahrräder für kleines Geld für Geflüchtete aus der Ukraine und setzte die Räder soweit instand, dass die Kinder und ihre Mütter sie gebrauchen konnten. Diese gewannen damit ein großes...
Kriegsflüchtlinge aufnehmen – Tipps & Hinweise
Am 24. Februar 2022 wurde die Marke von fünf Millionen überschritten, so berichtete es das UN-Flüchtlingshilfswerk, und das Elend reißt nicht ab: Tausende Menschen fliehen Tag für Tag vor dem Krieg in der Ukraine aus ihren Städten und Dörfern. Wie gut ist es da, dass...
Danke Wiehl!
Die Stadt geht in diesen Tagen an ihre Grenzen. Wohnraum ist bekannter Weise knapp und teuer. "Dass dennoch über 300 Menschen aus der Ukraine bei uns untergebracht werden können, ist vor allem dem Engagement einzelner Menschen und den vielen freiwilligen Helfern zu...
Krabbelgruppe 2.0: Erster „Mutter-Kind Treffpunkt“ startet in Oberwiehl
Am 25.04. geht es los mit dem ersten "Mutter & Kind Treffpunkt" im Paul Schneider Haus in Oberwiehl Wann? Mo. und Mi. 10 - 12 Uhr Wo? Erdgeschoß Paul Schneider Haus, Hindelanger Str. 4, 51674 Wiehl-Oberwiehl Wer ist eingeladen? Mütter mit ihren Kindern im nicht...
Unterstützung für „Mutter & Kind Treffpunkte“ gesucht
Rund 100 Kinder und Jugendliche, die (meist mit Ihren Müttern) vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, wohnen aktuell in Wiehl. Sie selbst, vor allem aber ihre Eltern - müssen sich hier schnell zurechtfinden. Deutschkurse, Ämtergänge, Arztbesuche ......
Paten für Familien aus Eritrea, Nigeria und Irak gesucht
Paten gehen in die Familien oder auch zu alleinstehenden Geflüchteten und unterstützen sie in Fragen des alltäglichen Lebens. Das kann der Gang zu Behörden sein oder zum Arzt, das kann auch der Kontakt zu Schule oder Kindergarten sein – abhängig vom Einzelfall ist der...
Die aktuelle Lage in Zahlen
Seit unserem letzten "Lagebericht" ist die Situation der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Wiehl übersichtlicher geworden. 319 Personen sind registriert, davon ca. 100 Kinder. 209 Ukrainer:innen haben bereits feste Unterkünfte bei Privatpersonen gefunden. 30 wohnen...
Corona-Impfangebot für Ukrainer:innen
Die Corona-Impfung schützt nicht nur jeden selbst, sondern auch seine Familie und andere Menschen in seinem Umfeld. Mit einem Corona-Impfnachweisen kann sich eine Person zudem freier bewegen, erhält Zugang zu allen Räumlichkeiten und kann mit gutem Gewissen am...
Musik für den Frieden – Live-Konzert mit Aeham Ahmad und Steve Schofield
Bei einem Konzert von Aeham Ahmad in einer Musikkneipe in Berlin hatte alles angefangen: Dort machte die Veranstalterin den Pianisten zufällig mit Steve Schofield bekannt. Die beiden saßen vor dem Konzert kurz zusammen und als es los ging, stellte sich heraus, dass...
Infos in ukrainischer Sprache
Wie finde ich eine dauerhafte Unterkunft? Wo bekomme ich Geld her? Wie schütze ich mich vor Corona? Welche Dinge sind bei der Ankunft in Deutschland zu erledigen? Wer hier ankommt und die Sprache weder lesen noch sprechen kann, hat es doppelt schwer. Übersetzungen...
Bei Deutschkursen helfen
Von Tag zu Tag kommen mehr Menschen aus den Kriegsgebieten in der Ukraine zu uns. Viele Erwachsene, meist Frauen sind gut ausgebildet und könnten sofort eine Arbeit antreten. Würde sie nicht die Sprachbarriere daran hindern. Auch im Alltag hat man es ohne deutsche...
Was kann ich wo spenden?
Zweite Hand-Laden Wiehl: Ob Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher: Der Zweite-Hand-Laden der Evangelischen Kirchengemeinde Wiehl in der Schulstraße 2 dient als Anlaufstelle in Sachen Textilien. Hier können Geflüchtete aus der Ukraine ihren Bedarf decken. Aufgrund der...
Krabbelgruppen für die Kleinsten
Nicht nur für Kinder aus der Ukraine: Im evangelischen Gemeindezentrum Wiehl werden ab April zwei Krabbelgruppen für Kindern von 0 bis 3 Jahren angeboten. Die Kinder erwartet ein toller Spielvormittag. Für die Eltern ist dies eine gute Gelegenheit, andere...
Integrationszentrum sucht Freiwillige mit ukrainischen Sprachkenntnissen
Das Kriegsgeschehen in der Ukraine bringt viele Menschen ins Oberbergische, die weder Deutsch noch Englisch sprechen. Kinder und Jugendliche sollen in die Schule gehen, die Erwachsenen müssen sich in der deutschen Bürokratie und einem fremden Alltag zurechtfinden. Die...
Ukraine-Website bündelt Hilfsangebote in Oberberg
Überall in den 13 Städte und Gemeinden des Oberbergischen Kreises sind derzeit Menschen auf den Beinen, um Unterkünfte zu organisieren, Deutschkurse auf die Beine zu stellen, bei Ämtergängen zu helfen und, und, und. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Ebenso die...
Unterricht auf Ukrainisch – Was erwartet Wiehler Schulen?
Laut UNO Flüchtlingshilfe sind derzeit rund ein Viertel der ukrainischen Bevölkerung auf der Flucht. Es sind vor allem Frauen und Kinder, von denen einige hundert auch in Wiehl eingetroffen sind. Viele sind traumatisiert, sprechen kein Deutsch. Die Hilfsbereitschaft...
Immer mehr Menschen aus der Ukraine erreichen Wiehl – die aktuelle Lage
Die Stadt Wiehl vermeldete heute ca. 375 Personen, die bis jetzt aus der Ukraine bei uns angekommen sind. Ganz genau lässt sich die Zahl der Menschen nicht bestimmen, da es zu Doppelmeldungen kommen kann. Andere haben sich noch nicht offiziell angemeldet. Einige...
Hilfe für Menschen aus der Ukraine – Paten gesucht!
Aus aktuellem Anlass hat sich eine Gruppe der Flüchtlingshilfe Wiehl getroffen, um sich über ihre Arbeit in der jetzigen Krise zu besprechen. Die Ehrenamtlichen rechnen damit, dass es eine große Anzahl an Freiwilligen braucht, um den Menschen, zu helfen, die in diesen...
Mit sozialen Angeboten beim „Ankommen“ helfen
Wenn Menschen vor dem Krieg fliehen, über mehrere Grenzen hinweg in ein fremdes Land - weil Bomben ihre Häuser zerstören, und ihre Angehörigen in den Trümmern sterben - so wie es in der Ukraine aktuell der Fall ist, dann ist der Verlust und der Schmerz nicht...
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – Situation in Wiehl
Rund 180 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten, sind bis heute in Wiehl eingetroffen. Sie kommen derzeit bei Verwandten, Bekannten, Kirchengemeinden und bei hilfsbereiten Einheimischen unter. Diese Menschen wollen, soweit sie in Wiehl bleiben,...
Regelungen für ukrainische Staatbürger:innen in Deutschland
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) hat die Regelungen zum Aufenthalt für ukrainische Staatsbürgerinnen und -bürger vereinfacht. Hier gelten ausnahmsweise die folgende Regelungen: Ukrainische...
Wohnraum für Frauen und Kinder aus der Ukraine gesucht
Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind bereits in Wiehl angekommen. Bisher wurden sie vor allem privat untergebracht. Dank der großen Solidarität und aktiven Unterstützung durch Kirchengemeinden sowie Wiehler Bürgerinnen und Bürger konnte die Unterbringung...
Gebrauchte Laptops und Tablets für Schulkinder gesucht
Nicht alle Schulkinder haben ein eigenes Laptop oder Tablet, um damit ihre Hausaufgaben zu erledigen oder an E-Schooling-Angeboten teilzunehmen. Besonders Kinder von Geflüchteten sind hier oft im Nachteil. Gleichzeitig rangieren viele Firmen, Vereine, Selbständige,...
Wiehl als „sicherer Hafen“
Die Stadt Wiehl hat sich der bundesweiten Initiative „Sichere Häfen“ angeschlossen. Damit verbunden ist die Bereitschaft, Geflüchtete aus griechischen Aufnahmeeinrichtungen im Stadtgebiet aufzunehmen und ihnen so einen sicheren Hafen zu bieten. Die Stadt Wiehl wird in...
Mit Miet-Zertifikat Chancen erhöhen
"Get in" heißt ein Integrationsprojekt, an dem sich jetzt auch die Stadt Wiehl beteiligt. Das Projekt möchte die Bereitschaft erhöhen, Wohnungen an Geflüchtete zu vermieten sowie Vorurteile bei Vermietenden abbauen. Bei der Wohnungssuche haben Geflüchtete oft...
Seepferdchen geschafft! Schwimmkurs für Kinder mit Fluchterfahrung
Am 7. August war es soweit. Vier kleine Schwimmer:innen schlossen ihren Schwimmkurs im Freibad Wiehl-Bielstein erfolgreich mit dem "Seepferdchen" ab. Die Begeisterung der Kinder über das Schwimmprojekt von Regina Hagemeyer (im Bild li.) und Monika Henkel war so groß,...
Mit Musik die Seele berührt
Es war ein besonderer Abend. Am 17. Juli 2021 öffnete die evangelische Kirche in Wiehl ihre Türen für ein Musikkonzert. Besonders war dies, weil es nach dem Corona-Lockdown endlich wieder einen Live-Auftritt geben durfte. Es waren so viele Menschen gekommen, dass die...
Aus Syrien in alle Welt: Konzert mit Aeham Ahmad und Nora Benamara – am 17. Juli 2021 in Wiehl
Am 17. Juli 2021 laden die Flüchtlingshilfe und die evangelischen Kirchengemeinde in Wiehl zu einem Live-Konzert mit einem internationalen Musikduo ein. Die Musik von Aeham Ahmad (Syrien) und Nora Benamara (Frankreich) ist die Begegnung unterschiedlicher musikalischer...
Osteraktion der Flüchtlingshilfe Wiehl
Das Frühlingsfest der Flüchtlingshilfe Wiehl musste Corona-bedingt leider – wie schon in 2020 – ausfallen. 150 Kinder von Zugewanderten konnten sich dennoch über ein kleines Ostergeschenk freuen. Am Ostersonntag wurden sie von ein paar Engagierten besucht...