Mithelfen!

Wo wird aktuell Hilfe gebraucht?

Sie möchten sich gerne für Flüchtlinge engagieren oder einfach nur einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass das Miteinander in unserer Stadt friedlich und für alle Seiten positiv verlaufen kann? Dann sind Sie bei uns richtig. Es gibt viele Arten der Hilfe, und viele Ansatzpunkte, an denen sich jeder gemäß seiner Fähigkeiten und Interessen gut einbringen kann. Hier ein paar Beispiele:

Patenschaft übernehmen
Eine der mit Abstand wichtigsten Aufgaben in der Flüchtlingshilfe übernehmen unsere Paten. Als Pate stehen Sie einer Flüchtlingsfamilie oder einzelnen Personen von Anfang an als Ansprechpartner und Lotse zur Seite. Sie begleiten bei Behördengängen und unterstützen Ihre „Schützlinge“ bei alltäglichen Problemen, die die erste Zeit in einer völlig neuen Umgebung mit sich bringt. Für diese Aufgabe sollten Sie Zeit und viel Geduld mitbringen. Sicherlich führt sie einen manchmal an eigene Grenzen, aber das Miteinander und der intensive Austausch mit den Menschen kann auch eine große Bereicherung für das eigene Leben bedeuten.

Bei Interesse und nach einem vorbereitenden Gespräch nehmen wir Sie in unsere Patenliste auf und würden Sie dann für einen passenden Einsatz ansprechen. Bitte schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Deutsch unterrichten
Die Neuankommenden haben meist gar keine oder sehr unzureichende Deutschkenntnisse. In unseren „niederschwelligen“ Deutschkursen helfen wir, die Sprachbarriere abzubauen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere „Schüler“ meist sehr gerne lernen und dankbar dafür sind, wenn sich ihnen durch die neuen Sprachkenntnisse „die Türen in Wiehl und Umgebung öffnen“. Anhand des Sprachunterrichts vermitteln Sie den Menschen aus unterschiedlichen Ländern auch gleichzeitig das, was ihren ungewohnten neuen Alltag ausmacht.

Zurzeit unterrichten bei uns einige LehrerInnen im Ruhestand, aber auch Frauen und Männer aus anderen Berufen, die sich an ein oder zwei Tagen in der Woche für je zwei Stunden Zeit für diese Aufgabe nehmen. Eine entsprechende berufliche Ausbildung benötigen Sie für dieses Engagement nicht. Sie und die Schüler arbeiten mit einem Lehrbuch, das Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ansonsten können Sie ganz frei Ihre Ideen und Vorstellungen in die Arbeit einbringen. Die derzeit tätigen KollegInnen werden Ihnen mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen.

Wenn Sie hier mitarbeiten wollen, freuen wir uns über Ihre Zuschrift mittels unseres Kontaktformulars.

Sonstige Mithilfe
Für eine Patenschaft reicht Ihre Zeit nicht aus? Sie würden sich aber gerne ab und an einmal stundenweise einbringen? WIr können Ihre Unterstützung gebrauchen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

(Sach-)Spenden & Sponsoring
Sie würden uns gerne mit einer Sach- oder Geldspende unterstützen? Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenquittung von uns. Hier erfahren Sie mehr.

Nichts für Sie dabei?
Vielleicht haben Sie ja auch ganz andere Ideen, die Sie gerne in die Flüchtlingshilfe einbringen würden. Das würde uns sehr interessieren. Schreiben Sie uns!

Es freut mich und ich bin dankbar, dass es in unserer Stadt möglich ist, ein solches Gemeinschaftswerk entstehen zu lassen und mit Leben zu füllen. Die Flüchtlingshilfe Wiehl ist ein wichtiger Baustein, um Hilfsangebote und -bedürfnisse noch zielgenauer miteinander zu verbinden.

Lesen Sie hier das Grußwort unseres Bürgermeisters in voller Länge

Ulrich Stücker

Bürgermeister, Stadt Wiehl

Seit mehr als 40 Jahren ist die Begegnung mit Menschen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen ein wichtiger Teil unseres Lebens. Dabei haben wir am eigenen Leib erfahren, dass „alles wirkliche Leben Begegnung ist“ (Martin Buber). Durch das  Zusammenleben mit Menschen aus „fremden“  Ländern – gerade auch hier in Wiehl – wird die Angst vor dem Unbekannten abgebaut und unser Leben deutlich bunter. Deshalb heißen wir alle Menschen, die vor Krieg und Not hierher zu uns fliehen mussten, von Herzen willkommen. www.ometepe-projekt-nicaragua.de
Monika und Michael Höhn

Gründer des Ometepe-Projekts

Es ist so schön, anderen die eigene Kultur zu zeigen, und gleichzeitig eine andere Kultur (in der das Essen übrigens unglaublich gut ist!) kennenzulernen. Das ist alles ein Geben und Nehmen […] Ich kann nur immer wieder sagen, dass es riesigen Spaß macht, Menschen helfen zu können. Man hilft damit nicht nur anderen, sondern auch sich selber.
Sophie Weißweiler

Schülerin

Ich helfe mit, da mich das Schicksal der vielen Flüchtlinge aus Kriegs- und Armutsregionen berührt und ich unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen möchte, Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft zu zeigen.
Dr. Oliver Löhmer

Lehrer