Rund 100 Kinder und Jugendliche, die (meist mit Ihren Müttern) vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, wohnen aktuell in Wiehl. Sie selbst, vor allem aber ihre Eltern – müssen sich hier schnell zurechtfinden. Deutschkurse, Ämtergänge, Arztbesuche … Alleinerziehende von kleinen Kindern stellen diese Dinge vor eine besondere Herausforderung. Die älteren Kinder besuchen die Schule. Die Kleinen, welche zumeist auch in der Ukraine im Kindergarten waren, können aktuell nicht in den örtlichen Kindergärten aufgenommen werden. Nicht nur den Wiehler Kindergärten fehlen Fachkräfte und Räume. Hier gibt es lange Wartelisten.
Eine Alternative zum Kindergarten
Aus diesem Grund entstand in der Flüchtlingshilfe Wiehl die Idee, einen „alternativen Kindergarten“, den wir jetzt aber besser als „Mutter & Kind Treffpunkt“ bezeichnen, für die Kinder von Geflüchteten aufzubauen. Die ersten Räume wurden bereits gefunden – aber die Suche geht weiter.
Ziel: Die Betreuung soll an 4 – 5 Vormittagen in der Woche in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr stattfinden. Die Erziehungsberechtigten der Kinder sollen dabei miteinbezogen werden. Wir fangen klein an – auch in Oberwiehl starten wir mit nur zwei Treffen pro Woche.
Nebenbei Deutsch lernen
Im täglichen Miteinander hätten die Eltern auch die Chance, ihr Deutsch für den alltäglichen Gebrauch zu verbessern. Evtl. könnte hier sogar ein einfacher Sprachkurs angeboten werden, der parallel stattfinden könnte. Auch hierfür könnte noch Unterstützung gebraucht werden.
Paten und Betreuungspersonen gesucht
Das Projekt sucht jetzt noch mindestens drei deutschsprachige Betreuer oder Betreuerinnen. Es muss kein Teilzeitjob werden: Unterstützen heißt hier auch nur an einem Vormittag für die Betreuung der Kinder zur Verfügung zu stehen. Toll wäre es, wenn sich Mitbürger:innen gewinnen ließen, die sogar ein paar Worte ukrainisch oder russisch sprechen – dies wird aber keine Voraussetzung für das Gelingen des Projektes sein. Auch Menschen, die schon eine Patenschaft übernommen haben, dürfen sich hier gerne angesprochen fühlen. Als Mutter oder Vater könnten Sie ggf. auch Ihre eigene Kinder mitbringen.
Die Größe wird davon abhängen, wie viele Mütter mit ihren Kindern diese „Mutter & Kind Treffpunkte“ besuchen werden. Die Zahl ist noch nicht bekannt. Ein ausreichender Betreuungschlüssel kann immer durch die erwünschte Mitwirkung der ukrainischen Erziehungspersonen erfolgen.
Wer baut das Projekt mit auf?
Sie finden das Projekt spannend und würden es gerne von Anfang an mit aufbauen? Die Möglichkeit bestünde: Derzeit werden dringend noch Mitinitiatoren gesucht, die sich hier einbringen können. Wer also weitere Ideen hat oder Leute kennt, die hier mitwirken könnten. Bitte einfach melden!
Kontakt:
j.wilken(at)web.de