von Nathalie Kirches | Okt 17, 2021 | Aktuelles, Serie "Nachhaltige Integration"
Nicht alle Schulkinder haben ein eigenes Laptop oder Tablet, um damit ihre Hausaufgaben zu erledigen oder an E-Schooling-Angeboten teilzunehmen. Besonders Kinder von Geflüchteten sind hier oft im Nachteil. Gleichzeitig rangieren viele Firmen, Vereine, Selbständige,...
von Nathalie Kirches | Aug 16, 2021 | Aktuelles, Serie "Nachhaltige Integration"
„Get in“ heißt ein Integrationsprojekt, an dem sich jetzt auch die Stadt Wiehl beteiligt. Das Projekt möchte die Bereitschaft erhöhen, Wohnungen an Geflüchtete zu vermieten sowie Vorurteile bei Vermietenden abbauen. Bei der Wohnungssuche haben Geflüchtete...
von Nathalie Kirches | Aug 8, 2021 | Aktuelles, Serie "Nachhaltige Integration"
Am 7. August war es soweit. Vier kleine Schwimmer:innen schlossen ihren Schwimmkurs im Freibad Wiehl-Bielstein erfolgreich mit dem „Seepferdchen“ ab. Die Begeisterung der Kinder über das Schwimmprojekt von Regina Hagemeyer (im Bild li.) und Monika Henkel...
von Nathalie Kirches | Apr 6, 2021 | Aktuelles, Allgemeines, Serie "Nachhaltige Integration", Termine
Das Frühlingsfest der Flüchtlingshilfe Wiehl musste Corona-bedingt leider – wie schon in 2020 – ausfallen. 150 Kinder von Zugewanderten konnten sich dennoch über ein kleines Ostergeschenk freuen. Am Ostersonntag wurden sie von ein paar Engagierten besucht...
von Nathalie Kirches | Dez 13, 2020 | Aktuelles, Serie "Nachhaltige Integration"
In den letzten Jahren hatte die Flüchtlingshilfe Wiehl in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiehl Nikolaus- oder Vorweihnachtsfeiern organisiert. Dies war dieses Jahr leider nicht möglich. Trotzdem konnten sich 140 Kinder in 60 Familien über ein Geschenk vom Nikolaus...
von Nathalie Kirches | Aug 21, 2020 | Aktuelles, Serie "Nachhaltige Integration"
Im Rahmen der Wiehler Integrationsarbeit haben 17 Schülerinnen und Schüler während der Sommerferien ihre Deutschkenntnisse verbessert – eine willkommene Unterstützung. „Fit in Deutsch“ hieß das Ferienintensiv-Training, das vom 13. bis 24. Juli 2020 in den Räumen des...