Wenn Menschen vor dem Krieg fliehen, über mehrere Grenzen hinweg in ein fremdes Land – weil Bomben ihre Häuser zerstören, und ihre Angehörigen in den Trümmern sterben – so wie es in der Ukraine aktuell der Fall ist, dann ist der Verlust und der Schmerz nicht auszudenken.

Umso wichtiger die Frage, welche Angebote wir den Geflüchteten machen können. Angebote, um Orte des Willkommens und des Ankommens zu gestalten und gegenseitiges Kennenlernen zu erleichtern. Bei den Geflüchteten aus der Ukraine handelt es sich hauptsächlich um Frauen mit ihren Kindern und ältere Personen.

In Wiehl sind Kirchengemeinden, Vereine, Organisationen aber auch Einzelpersonen aufgerufen, ihre Angebote für die Neuankömmlinge zu öffnen. Dazu könnten beispielsweise Eltern-Kind-Angebote wie Krabbelgruppen oder Kinderturnen gehören, Sportangebote für Jugendliche ebenso wie Möglichkeiten zum Deutsch lernen oder Seniorennachmittage.

Wer im eigenen Rahmen passende Angebote bereithalten kann oder diese planen möchte, sollte die Stadt Wiehl darüber informieren: über die zentrale Hotline 02262 99-274 oder via E-Mail asyl@wiehl.de.