(The English version can be found at the bottom of this page.)
Am 1. September 2019 war also das Konzert dieses tollen Trios zu Gunsten der
Flüchtlingshilfe Wiehl. Es begann damit, dass ich ein Grußwort von Monika und Michael
Höhn übermittelte, die bei Aeham Ahmads Konzert im letzten Jahr Auszüge aus seinem Buch
„Und die Vögel werden singen“ lasen. Leider konnten die beiden diesmal nicht dabei sein.
Dann trug Monica Weisfennig-Buchfeld einen Text von Gerhard Jenders zum Antikriegstag
vor. Das war ein beeindruckender Text, den Monica sehr professionell und eindrucksstark
wiedergab.
Danach stellte ich das Aeham Ahmad Trio vor. Der israelisch Schlagzeuger und Percussionist
Omry Eshel und der deutsche Gitarrist Max Löbner reisten extra aus Weimar an, nachdem die
bereits angekündigten spanischen Musiker kurzfristig abgesagt hatten. Diese beiden Musiker
untermalten Aeham Ahmads Musik mit filigranen Klängen. Es war, als ob diese Drei bereits
seit Jahren zusammen spielen, obwohl es in Wirklichkeit das erste gemeinsame Konzert war.
Das Konzert begann dann mit dem wohl besten und schönsten Lied von Aeham Ahmad, und
zwar einem Medley aus den Liedern „Ich habe meinen Namen vergessen“ und „In
Damascus“. Den Text zu letzterem Lied hat ein syrischer Freund von Aeham Ahmad geschrieben. Ahmad hat es vertont. Im letzen Jahr hatte er es in Wiehl zum allerersten Mal überhaupt
aufgeführt. Hier wurde dann auch das Publikum einbezogen, das mit in den Gesang
einstimmte.
Aeham Ahmad spielte weitere Lieder aus seinem Repertoire und dazwischen las Regina
Wagner Passagen aus seinem Buch. Sie kommt aus Olpe, aus Aeham Ahmads „ersten Heimat in
Deutschland“.
Aeham Ahmad erzählte zwischen zwei Liedern von einer Frau aus Syrien, die mit Zwillingen
schwanger war, zusammen mit ihren bereits vorhandenen drei Kindern ins Gefängnis
gesteckt wurde und dort die Zwillinge zur Welt brachte. Sie und ihre Kinder haben
Schreckliches erlebt, bevor sie endlich freigelassen wurden und flüchten konnten. Diese Geschichte ist u. a. auch Thema in einer Dokumentation mit deutschen Untertiteln auf meinem Youtube Kanal.
Das Video heißt „Oh Freiheit“ (zum Video). Aeham holte für die Übersetzung meinen syrischen Freund
auf die Bühne, dessen Deutsch so gut ist, dass er komplizierte deutsche Texte ins
Arabische übersetzen kann.
Dann gab es eine Überraschung, als Aeham Ahmad seinen Vater Ahmad Ahmad für ein
gemeinsames Lied auf die Bühne führte. Vater und Sohn spielten bereits in Yarmouk für die
Menschen in ihrem Viertel, Aeham am Piano und sein Vater an der Geige. Nach diesem Lied
wollte der Beifall des Publikums fast nicht enden.
Aeham Ahmad hat auch einige deutsche Lieder im Repertoire. Zuerst spielte das Trio eine
jazzige Version des Kinderlieds „Schlaf, Kindlein schlaf“ und als Zugabe das Lied „Die
Gedanken sind frei“ Auch hier machte das Publikum bei beiden Liedern wieder fleißig mit.
Das war dann das vierte erfolgreiche Konzert mit Aeham Ahmad in Wiehl und wir alle
hoffen, ihn vielleicht im kommenden Jahr wieder in Wiehl begrüßen zu können.
Konzert Wiehl 01.09.2019: https://www.youtube.com/playlist?list=PLctRoaY3N8Vv-lQ_dynxHUsHSlzmec4ih
Achim Schulz
English Version:
Concert Aeham Ahmad Trio in Wiehl
(Article by Achim Schulz)
On September 1, 2019 was the concert of this great trio. It started with a message from
Monika and Michael Höhn, who read excerpts from his book „The Pianist of Yarmouk“ at
Aeham Ahmad’s concert last year. Unfortunately, the two could not be here this time.
Then Monica Weisfennig-Buchfeld presented a text by Gerhard Jenders on the anti-war day.
This was an impressive text, which Monica read very professionally and impressively.
After that, I introduced the Aeham Ahmad Trio. The Israeli drummer and percussionist Omry
Eshel and the German guitarist Max Löbner traveled extra from Weimar, after the previously
announced Spanish musicians had canceled at short notice. These two musicians accompanied
Aeham Ahmad’s music with filigree sounds. It was as if these three had been playing together
for years, though in reality it was their first concert together.
The concert started with the best and most beautiful song by Aeham Ahmad, a medley from
the songs „I forgot my name“ and „In Damascus“. The text for the latter song was written by a
dear Syrian friend and Aeham Ahmad set it to music and performed it in Wiehl for the very
first time last year. Here, the audience was included, which joined in with the singing.
Aeham Ahmad played more songs from his repertoire and in between Regina Wagner read
passages from his book. She came from Olpe, from Aeham Ahmad’s „first home in
Germany“.
Aeham Ahmad told between two songs about a woman from Syria who was pregnant with
twins and was jailed with her three existing children and gave birth to the twins there. She and
her children have experienced terrible things before they were finally released and escaped.
There is a documentary about it with German subtitles on the Youtube channel of Achim
Schulz. The video is called „Oh Freiheit“. (Watch documentary „Oh Freedom“) Aeham brought my Syrian friend on stage for the translation, whose German is so good that he now translates complicated German texts into
Arabic.
Then there was a surprise when Aeham Ahmad led his father Ahmad Ahmad onto the stage
for a song together. Father and son were already playing in Yarmouk for the people in their
neighborhood, Aeham on the piano and his father playing the violin. After this song, the
applause of the audience almost did not end.
Aeham Ahmad also has some German songs in the repertoire. First, the trio played a jazzy
version of the children’s song „Schlaf, Kindlein schlaf“ and as an encore the song „Die
Gedanken sind frei“ Again, the audience made with both songs again busy.
That was then the fourth successful concert with Aeham Ahmad in Wiehl and we all hope to
be able to welcome him again in Wiehl next year.
Watch the Concert on Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLctRoaY3N8Vv-lQ_dynxHUsHSlzmec4ih