In ihrer Selbstauskunft „Wir über uns“ beschreibt sich die Flüchtlingshilfe Wiehl als „eine bunte Schar von ehrenamtlich Tätigen – quer durch alle Altersklassen und Berufsgruppen“, verbunden im  gemeinsamen  Ziel,  „Menschen, die in unserer Mitte Zuflucht suchen, eine helfende Hand zu reichen“. Dahinter verbergen sich jede Menge ehrenamtliche Helfer, die mit ihren unterschiedlichsten Talenten und hohem Engagement die Asylbewerber bei der Integration im fremden Kulturkreis und der deutschen Gesellschaft begleiten. Mit dabei Flüchtlingspaten, die Mitarbeiterinnen des Kinderlädchens und die des Frauencafés, Veranstalter von Integrations-und Deutschkursen, Betreuer von Sing-und Kreativkursen, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, zahlreiche Sach-und Geldspender, die alle in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Fachbereichs Soziales der  Stadtverwaltung Wiehl agieren. An dieser Stelle möchte der AK Öffentlichkeitsarbeit  nun in loser Folge den konkreten Sachstand der Integrationsaktivitäten skizzieren, einige Persönlichkeiten aus der „bunten Schar“ näher präsentieren und mit Einverständnis der betroffenen Flüchtlinge, ausgewählte Biografien nachzeichnen, um die Arbeit der Flüchtlingshilfe für Außenstehende transparenter und nachvollziehbar zu machen. (Von Ute Sommer)

Angekommen – und was nun? Recherchen, Interviews und Portraits zur Integrationsarbeit in Wiehl
„Bei uns ist die Luft nicht raus“ – Besuch bei Sozialarbeiterin Monika Haas

In dieser Serie veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen neue Beiträge. Das Vorbeischauen lohnt sich also!
Schicken Sie uns gerne Ihr Feedback oder berichten Sie uns von Ihren eigenen Erfahrungen. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.