Die Wiehltalhalle war komplett mit weihnachtlich gedeckten Tischen versehen, das Buffet füllte sich nach und nach mit leckeren Speisen, die viele der herbei strömenden Flüchtlinge gespendet hatten, und auf der Bühne strahlte ein riesiger Weihnachtsbaum – der Arbeitskreis Veranstaltungen der Flüchtlingshilfe Wiehl hatte in Zusammenarbeit mit der AG Soziales des Gymnasiums Wiehl unter der Leitung von Andrea Hubrich zur diesjährigen Weihnachtsfeier geladen.
Diesmal waren nicht nur alle Flüchtlinge mit ihren Paten eingeladen, sondern auch viele weitere Ehrenamtler, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. So konnte zu Beginn der Veranstaltung Ulrich Stücker, der Bürgermeister der Stadt Wiehl, das Engagement der Wiehler Bürgerinnen und Bürger loben. Anschließend beschenkte er jeden mit einer Karte für das Schauspielstudio Oberberg.
Und dann begann ein dichtes Programm von Darbietungen: Gleich zu Beginn sang der Interkulturelle Chor unter der Leitung von Frau Pilars de Pilar, die die Anwesenden auch solistisch mit einem Wiegenlied erfreute. Die internationalen Lieder des Chors wurden großartig ergänzt durch den anschließenden Auftritt des Kinderchors der evangelischen Kirche Wiehl unter der Leitung von Michael Müller-Ebbinghaus, der sehr eindrucksvoll ein syrisches und ein kongolesisches Lied vortrug. Es folgte ein Violinen-Duo mit Stücken von Wolfgang Amadeus Mozart und ein Cello-Trio mit weihnachtlichen Stücken, ehe der Moderator der Feier, Raimund Binder, das Buffet eröffnete.
Nachdem die vielfältigsten Speisen aus den verschiedenen Ländern verzehrt waren, ging das Programm mit der Clownin Christin Kunze und ihrer Partnerin Anne Steffen weiter.
Und dann kam der Höhepunkt für die Kinder: Der Weihnachtsmann persönlich überreichte jedem Kind eine Weihnachtstüte aus seiner großen Schubkarre.
Mit einem gemeinsam gesungenes „Stille Nacht“ endete unsere internationale Weihnachtsfeier. Wir wünschen allen ein frohes gesegnetes und vor allem friedliches Weihnachtsfest!
(Text: Monika Wallbaum-Stöber, Fotos: Ute Sommer und Konrad Gerards)