Mit diesem Andrang hatte die katholische Kirchengemeinde in Wiehl vermutlich nicht gerechnet. Monika Höhn von der Steuerungsgruppe der Interkulturellen Woche begrüßte auch im Namen der Flüchtlingshilfe Wiehl die Frauen und Männer und die zahlreichen Kinder im Pfarrheim von St. Mariä Himmelfahrt. Das jüngste gerade 18 Tage alt.

Aus Albanien, aus Afghanistan, aus dem Irak, dem Kosovo, aus Palästina, aus Syrien und Deutschland hatten sich Menschen aus aller Welt zum Tag des Flüchtlings getroffen. Mehr als diese 120 Gäste, die zum Teil mit ihren „Paten“ gekommen waren, hätten dann auch nicht mehr ins Pfarrheim der katholischen Kirche gepasst.

Die Gruppe „Zanate“ mit ihrer Sängerin Theresa Hellwig aus Wiehl-Wülfringhausen und den beiden Musikern Pepe Zamorano und Uli Besler, brachte dachte dann auch die Anwesenden mit ihren Liedern zum Mitsingen und Tanzen. Eine Beamerpräsentation informierte über die Aktivitäten des Interkulturellen Frauencafés (Heidi Friesen), über das Bio-Gartenprojekt (i.V. Monika Höhn) und das Kinderlädchen (Theresa Hellwig). Übersetzt wurde alles von einem deutschsprachigen Flüchtling.

Die Flüchtlinge hatten – ebenso wie die deutschen Gäste – Spezialitäten aus ihren Heimatländern zubereitet, sodass ein vielfältiges internationales Buffet zusammen kam. Eine palästinensische Speise war offenbar der „große Renner“. Danach begann der „Sturm aufs Buffet“.

Die Stimmung war sehr fröhlich, vor allem als der Bielsteiner Streetworker Pascal Behrendt zum Tanzen animierte und Theresa Hellwig zum Schluss alle Gäste zum gemeinsamen Kumbaya, my Lord aufforderte. Der ganze Abend war erfüllt von einer herzlichen Gastfreundschaft. Viele BesucherInnen wünschten sich noch weitere persönliche Begegnungen dieser Art – auch über diese Veranstaltung hinaus.

05_img_536807_img_537301_img_538409_img_5385

(Bericht und Fotos von Monika Höhn)