Am 19. März 2016 trafen sich über 100 Menschen zum gemeinsamen „Singen gegen Rassismus – für Menschenrechte und Vielfalt“ auf dem Lindenplatz in Gummersbach. Die Aktion fand anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen Rassismus, statt, zu dem Organisationen wie Pro Asyl, Amnesty International oder die AWO mit dem Motto „Hand in Hand gegen Rassismus – für Menschenrechte und Vielfalt“ bundesweit aufgerufen hatten. Initiiert hatte die Aktion in Gummersbach das Bündnis „Oberberg ist bunt – nicht braun“, unterstützt vom Alevitschen Kulturzentrum Oberberg und dem Förderkreis für Kinder, Kunst und Kultur aus Bergneustadt.
Als Zeichen für Menschenrechte und kulturelle Vielfalt versammelten sich gegen 12 Uhr im Gummersbacher Zentrum über 100 Menschen zu einem beeindruckenden Chor, unter ihnen auch viele Flüchtlingsfamilien u. a. aus Syrien. Mit großer Begeisterung sangen alle gemeinsam die Protestlieder der amerikanischen Bürgerbewegung „We shall overcome“ und „We will move“ sowie „Die Gedanken sind frei“. Begleitet wurde der Chor von Jürgen Hennlein, seines Zeichens Leiter des Waldbröler Chors „Deezekusener Schmettereulen“, der die Lieder mit der Gitarre begleitete und den Gesang gekonnt anstimmte. Der Chor des Alevitischen Kulturzentrums stimmte die Menge danach zu einem Willkommenslied in türkischer Sprache, „Merhaba“, ein.
Nach dem Vortrag zweier kritischer Texte zum Thema Flucht und Rassismus schloss sich spontan noch der Kanon „Wehrt euch leistet Widerstand gegen den Rassismus hier im Land“ an, zu dem der Chor zur Melodie von „Heho, spann den Wagen an“ gekonnt und stimmgewaltig nacheinander einsetzte.
Nach diesem tolles Gemeinschaftserlebnis blieben viele Besucher noch eine Weile am Infostand bei Kaffee und Gebäck für das ein oder andere anregende Gespräch.
(Das Foto ist einem Artikel zu dieser Veranstaltung entnommen, der am 20.03.2016 auf der Online-Plattform des Kölner Stadtanzeigers erschienen ist. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel)